Planet-9 Porsche Forum banner
  • NOTICE - Before adding photos to posts on Planet-9, please review: Posting Photos on Planet-9

981 Boxster Verdeck bewegt sich nicht

27K views 40 replies 10 participants last post by  Noah Fect  
#1 ·
Hallo,
Ich habe mir gerade einen 2012er 981 2.7 Boxster zugelegt und bin bisher sehr zufrieden damit! Mein letzter Porsche war ein 996tt, den ich mit vielen Cup- und GT2/GT3-Teilen zu einem großartigen 500 PS starken RWD-Track-Car aufgebaut habe, aber leider war er auf der Straße nicht mehr so toll zu fahren. Das ist bei diesem Boxster mit PDK, PASM usw. absolut der Fall, so mühelos und geschmeidig! :)

Mit dem Frühling naht, bin ich jedoch auf ein Problem gestoßen, mein Verdeck lässt sich nicht öffnen! Als ich das Auto diesen Winter bekam, habe ich es einmal in der Garage ausprobiert, aber nach ein paar Wochen ohne angeschlossene Batterie, da ich sie ausgetauscht habe, lässt es sich nicht mehr öffnen. Es löst die Verriegelung im Rückspiegel, aber dann passiert nichts und keine Fehler im Display. Ich habe versucht, es manuell zu öffnen, nur um sicherzustellen, dass es nicht blockiert war, aber das war in Ordnung.

Gestern habe ich eine kurze Suche mit Piwis 3 durchgeführt und die Fehlercodes 001001 und 001006 gesehen, was bedeutet, dass ein Temperaturbegrenzer im Verdeckmotor 1 und 2 offen/aktiv ist. Konnte aber keine Möglichkeit zum Zurücksetzen finden.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem und weiß, wie man die Temperaturbegrenzer zurücksetzt?
(Piwis schlug vor, das Verdecksteuergerät auszutauschen, aber ich sehe nicht wirklich, warum es ersetzt werden müsste.)

Danke,
Tom
 

Attachments

#2 ·
(Piwis schlug vor, das Verdecksteuergerät auszutauschen, aber ich sehe nicht wirklich, warum es ersetzt werden müsste.)
Entschuldigung, mein Fehler. Es wurde nicht wirklich von Piwis vorgeschlagen, nur meine Interpretation, da ich ein Anfänger mit Piwis bin.

Ich konnte die Fehlercodes löschen, aber sie treten leider sofort wieder auf.
 
#4 · (Edited)
Wenn man sich die Schaltpläne ansieht, gibt es keinen Thermosensor, aber an jedem Motor einen Motorsensor, der separate Kabel vom Hauptstecker hat. Dies könnte ein Thermosensor sein. Gibt es eine Motortemperatur, die unter Istwerten in PIWIS angezeigt werden kann?

Jeder Motor hat einen Stecker mit 5 Drähten, die zu ihm führen (erstes Schaltbild, das die beiden Motorleitungen sowie die drei für den Hall-Positionssensor zeigt). Er hat auch einen weiteren Stecker mit zwei oder drei Drähten (zweites Schaltbild, das den 'Motorsensor' zeigt).

Zwei Komponenten gleichzeitig ausfallen zu lassen, wäre sehr ungewöhnlich. Höchstwahrscheinlich ein gemeinsamer Fehler, also würde ich nach einem gemeinsamen Problem für beide Seiten suchen.

Für jeden der Hall-Sensoren gibt es einen gemeinsamen Minuspol, X902. Das wäre die erste Stelle, die ich untersuchen würde. Die Verdeck-Steuereinheit befindet sich links von der Motorsteuereinheit im Kofferraum unter der Verkleidung. Ich würde alles ab- und wieder anschließen und zum Massepunkt (linke Seite des Fachs) zurückverfolgen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist, als ersten Schritt.

Wenn alles in Ordnung zu sein scheint, würde ich mir die Anschlüsse im zweiten Schaltplan ansehen, also von den Motorsensoren zum hinteren BCM. Die Masse für das hintere BCM befindet sich, wie Sie sehen können, unter dem linken Sitz (ich glaube, sie befindet sich tatsächlich hinten links in der Kabine hinter der Geräuschdämmung). Ich wäre überrascht, wenn eine der Masseverbindungen am Fahrgestell das Problem wäre, da Sie viele andere Probleme mit dem Verdeckmodul und dem hinteren BCM hätten. Die Stecker und der allgemeine Zustand der Verkabelung sind der Ausgangspunkt, nach dem ich suchen würde.
 
#6 ·
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! (y)
(Tolle Arbeit auch mit dem YouTube-Kanal, das wird sehr geschätzt.)

Die einzige Temperatur ist nur die Außentemperatur, keine für die Motoren.
Habe alles im hinteren Kofferraum in Bezug auf die Anschlüsse an das Steuergerät und die Erdung überprüft. Alles sieht gut aus und das Problem besteht weiterhin. Habe auch Teile im Coupé entfernt, damit ich einen Blick auf die Motoren, Kabel und Anschlüsse werfen konnte, aber alles sieht gut aus. Hatte noch keine Zeit, das BCM unter dem Sitz zu überprüfen.

Ich glaube nicht, dass Kabel/Anschlüsse beschädigt sind oder eine schlechte Erdung vorliegt, soweit ich das beurteilen kann, aber könnten Schäden an Steuergeräten aufgetreten sein, als ich das Auto zum ersten Mal bekam und das Dach mit einer schlechten Batterie bediente, wobei diese Warnung in der Anzeige des Autos aufleuchtete?
 
#7 ·
Mein Interesse an Ihrem Problem veranlasste mich, mein PIWIS anzuschließen und zu sehen, welche tatsächlichen Werte von einem normal funktionierenden Dach kamen. Ich wollte nur wissen, was vor sich ging.

Unten ist ein Screenshot mit einigen Markierungen in Rot, was die einzelnen Werte bedeuten. Es ist nicht besonders intuitiv. Es ist mit dem Dach in der vollständig abgesenkten Position.

Erhalten Sie Werte für all diese? Wenn nicht, könnte dies auf das Problem hindeuten.

Ich habe auch einige Notizen aus meinen Beobachtungen geschrieben, da ich garantieren kann, dass ich mich in Zukunft nicht mehr daran erinnern werde, wenn ich sie möglicherweise brauche. Sie sind ebenfalls unten aufgeführt.

BCM-Verbindungen:

Haubenverriegelung, Haubenschalter (im Windschutzscheibenrahmen)
Reedschalter erkennt, ob der Haken in die Windschutzscheibenverriegelung eingehakt ist
Mikroschalter erkennt, wann der Haken entfernt wurde

Haubenverriegelungssensor (an der Hakenmotorbaugruppe)
Erkennt, ob sich der Haken in der vollständig ausgefahrenen oder vollständig eingefahrenen Position befindet
Zwei Mikroschalter mit gemeinsamer Masse. Ein Schalter für jede Position.

Cabrioverdeck Mikro 1:
Oben = Ja
Fast oben = Ja
Mitte = Nein
Fast unten = Nein
Unten = Ja

Cabrioverdeck Mikro 2:
Oben = Ja
Fast oben = Nein
Mitte = Nein
Fast unten = Ja
Unten = Ja

CVM-Verbindungen:
Motor-Hallsensoren zeigen die Position des Motors an. Dach unten = 2000, Dach oben = 1000

Beim Bewegen des Dachs zeigt dies eine kontinuierliche Änderung zwischen den beiden Werten, wie von einem Hallsensor erwartet. Wenn das Dach anfangs vollständig unten war, betrug der Wert etwa 1850, aber nach etwa 1 Sekunde ging der Wert auf 2000, da andere Indikatoren zeigen, dass das Dach vollständig unten ist. Beim Anheben des Dachs ging der Wert auf etwa 1040, sprang dann nach etwa einer Sekunde auf 1000, als andere Indikatoren bestätigten, dass das Dach vollständig oben ist.
 
#8 ·
Nochmals vielen Dank für Ihr Engagement! (y)
Ich werde leider bis Montag nicht am Auto sein, freue mich aber darauf, einige Werte zu vergleichen, sobald ich zurück bin.
(Ich erinnere mich nur daran, dass die Motorposition "1000" betrug, wie es bei geschlossenem Dach sein sollte.)
 
#10 ·
Wieder da und einige Werte geprüft!
Einige Unterschiede hinsichtlich der Anzeige zwischen meinem Piwis 3 und Ihrem (ich nehme an) Piwis 2, aber das meiste scheint gleich und in Ordnung zu sein. Die Spannung ist etwa 2 V niedriger, aber ich nehme an, dass Ihr Motor lief, da der Wert so hoch ist?

Alle anderen Sensoren scheinen in Ordnung zu sein, die Tasten funktionieren, was ich anhand der Werte bei Aktivierung sehen kann. Motoren zeigen 2000 an, wenn die Oberseite manuell abgesenkt wird.

Ich habe die Stecker zu den Motoren getrennt und den Fehlercode für die Hall-Sensoren erhalten:
Image


Ich habe am Stecker versucht, den Widerstand der Motorsensoren zu messen, aber ohne Erfolg (unendlich). Es wäre interessant zu wissen, ob dies möglich sein sollte. Wenn es sich normalerweise um einen geschlossenen Stromkreis handeln sollte, könnte ich einfach versuchen, ihn als Test kurz zu schließen. Ein bisschen seltsam, wenn beide gleichzeitig brechen/öffnen würden.
 
#11 ·
Habe heute noch mehr gemessen:
  • Vom hinteren BCM gibt es 12 Volt Ausgang bei eingeschalteter Zündung zwischen der Sensormasse und 'Signal', 'Signal 1', 'Signal 2'.
  • Bei Messung am abgeklemmten Motor- und Sensorstecker gibt es unendlichen (offenen Kreislauf) Widerstand zwischen 'Signal' oder 'Signal 1' und Masse. Zwischen 'Signal 2' und Masse gibt es einen geschlossenen Kreislauf (Kurzschluss).

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand Folgendes an einem gesunden Auto messen könnte:
1. Stecker des Haubenmotors hinter dem Teppich hinter den Sitzen abziehen, genau dort, wo sich die Sicherheitsgurteinheiten befinden. Siehe die obigen Bilder an meinem Auto.
2. Am Stecker zum Haubenmotor (Richtung Heck des Autos). Messen Sie den Widerstand zwischen Masse und 'Signal' gemäß den obigen Schaltplänen. Braun/Blau ist die Masse und Braun/Grau sowie Braun/Rot sind das 'Signal'.

Danke,
/Tom
 
#14 · (Edited)
Ich habe heute ein bisschen herumgespielt und mir die Schaltpläne noch einmal genau angesehen, um zu verstehen, was vor sich geht.

Sehen Sie sich die beiden unten stehenden Schaltpläne an. Die ersten sind die Verbindungen zum hinteren BCM und die zweiten zum Verdeckmodul.

Hintere BCM-Verkabelung
274677


CVM-Verkabelung
274678


Rote Kreise auf beiden Seiten sind der Stecker, den Sie in den Fotos im obigen Beitrag getrennt haben. X260 ist der Stecker auf der linken Seite (der auf Ihrem Foto) und X265 ist der Stecker auf der rechten Seite. Die Pinbelegung auf jedem dieser Stecker ist der rote Pfeil. Sie bemerken, dass es derselbe Stecker auf jedem Schaltplan ist, was bedeutet, dass alle Drähte, die vom Verdeckmotorbereich auf jeder Seite kommen, zu demselben Stecker gehen, aber dann gehen einige zum hinteren BCM und die anderen zum CVM.

Die Art und Weise, wie das System zu funktionieren scheint, ist, dass der Dachmotor und die Hallsensoren zum CVM gehen und die E-Haubenmotorsensoren zum BCM. Soweit ich das beurteilen kann, sind die E-Haubenmotorsensoren nur dazu da, dem BCM mitzuteilen, wann der Haken, der mit der Windschutzscheibe verbunden ist, geöffnet und geschlossen werden soll, da dies das ist, was das BCM tut.

Beachten Sie auch, dass im oberen Schaltplan für das BCM 'Signal' am rechten E-Haubensensor und 'Signal 1' am linken E-Haubensensor derselbe Stromkreis ist. Sie sind so verbunden, dass der Stromkreis geschlossen ist, wenn einer der Sensoren den Stromkreis schließt, aber beide offen sein müssen, damit der Stromkreis offen ist. Sie scheinen sich gegenseitig abzusichern. 'Sensor 2' ist ein separater Stromkreis. In meinem obigen Beitrag, in dem ich den Zustand jedes der 'Verdeck-Mikro 1/2' betrachtete, ist mir klar, dass der 'Verdeck-Mikro 1'-Stromkreis der 'Signal- und Signal 1'-Stromkreis ist und 'Verdeck-Mikro 2' der 'Signal 2'-Stromkreis ist.

Ich habe eine Reihe von Tests dieser 'Signal'-Stromkreise in verschiedenen Dachpositionen durchgeführt, wobei ich das Dach manuell und die Stecker getrennt bewegt habe.

'Signal' und 'Signal 1' geben identische Antworten.
'Signal 2' ist etwas anders.
Die Antwort von PIWIS für jeden dieser Werte entspricht dem, was ich oben geschrieben habe. 'Ja' = offener Stromkreis. 'Nein' = geschlossener Stromkreis. Alle Signalkreise werden an den benachbarten 'Masse'-Pin getestet.

Ich wiederhole also, was ich oben mit diesem eingeschlossen hatte

Verdeck-Mikro 1: (Signal und Signal 1)
Oben = Ja = offener Stromkreis
Fast oben = Ja = offener Stromkreis
Mitte = Nein = geschlossener Stromkreis
Fast unten = Nein = geschlossener Stromkreis
Unten = Ja = offener Stromkreis

Verdeck-Mikro 2: (Signal 2)
Oben = Ja = offener Stromkreis
Fast oben = Nein = geschlossener Stromkreis
Mitte = Nein = geschlossener Stromkreis
Fast unten = Ja = offener Stromkreis
Unten = Ja = offener Stromkreis

Was klar ist, ist, dass der Stromkreis für jeden offen ist, wenn das Dach ganz oben oder ganz unten ist. Er schließt die Stromkreise nur, wenn er sich in einer mittleren Position befindet. Diese mittlere Position, die den Stromkreis schließt, ist für jeden anders und ich erwarte, dass sie dem BCM die Grenzen mitteilt, wo der Haken entweder vollständig ausgefahren oder eingefahren sein muss, wenn das Dach abgesenkt oder geöffnet wird.

Für die CVM-Stromkreise wird für alle Hallsensorkreise unabhängig von der Dachposition ein unendlicher Widerstand angezeigt. Für die Motorkreise gibt es einen Widerstand von nahezu Null.

Wie also herausfinden, was in Ihrem Dach vor sich geht. Das würde ich tun.

Schließen Sie Ihr PIWIS an, damit Sie die entsprechenden Istwerte für das hintere BCM und das CVM sehen können.
Entriegeln Sie den Haken, der manuell mit der Windschutzscheibe verbunden ist. Ziehen Sie ihn nach dem Aushaken ein, damit er nicht herausragt.
Entriegeln Sie jeden Motor, damit Sie das Dach manuell bewegen können.
Bewegen Sie das Dach von Hand und sehen Sie, wie die Reaktion von 'Position Motor 1/2' (die Hallsensoren) und die Reaktion der Verdeck-Mikros ist.

Für mich ist dies der einzige Weg, um herauszufinden, was richtig funktioniert und was nicht.

Letzte Sache, als ich heute Morgen spielte, stieß ich auf ein seltsames Problem, bei dem sich das Dach nicht bewegte, es hieß, es gäbe einen Fehler im CVM (auf dem MFD im Kombiinstrument), aber es gab keine Codes im BCM oder CVM und das Dach bewegte sich nicht. Der einzige Weg, dies zu beheben, war, die Batterie für ein paar Minuten abzuklemmen und dann wieder anzuschließen. Danach war alles in Ordnung. Vielleicht einen Versuch wert, wenn Sie dies noch nicht getan haben.

Ich hoffe, das hilft
 
#15 ·
Großartig, vielen Dank für die Eingabe! Ich werde die Oberseite mit den Piwis an Ort und Stelle und einem Multimeter tatsächlich bewegen, um zu sehen, ob ich die richtigen Werte erhalte.

(Ich habe bereits versucht, die Batterie abzuklemmen, aber bisher kein Glück. Mein Problem ist auch, dass ich die Fehlercodes habe, die nach dem Löschen sofort wiederkommen.)
 
#17 ·
Ich habe weitere Tests mit dem Verdeck im Handbetrieb durchgeführt. Der Haken wird von seinem Motor betätigt, der anscheinend gut funktioniert, ebenso wie die Sensorwerte dafür.

Beim Vergleich mit Ihren Messungen (nochmals vielen Dank für die ganze Unterstützung!) sehe ich 2 Dinge, die sich unterscheiden:

1). Ich bekomme die Werte zwischen 1000 und 2000 für die Position der Motoren nicht. Es geht direkt von 1000 auf 2000 und umgekehrt für die Endpositionen.

2). Signal 2 ist ein geschlossener Stromkreis, wenn das Verdeck oben ist, wie unten hervorgehoben. Hier muss etwas nicht stimmen. In den anderen Positionen scheint es genauso zu sein wie bei Ihnen.

Verdeck-Micro 1: (Signal und Signal 1)
Oben = Ja = offener Stromkreis
Mitte = Nein = geschlossener Stromkreis
Unten = Ja = offener Stromkreis

Verdeck-Micro 2: (Signal 2)
Oben = Nein = geschlossener Stromkreis
Mitte = Nein = geschlossener Stromkreis
Unten = Ja = offener Stromkreis

Da sich der Sensorwert ändert, scheint es mir, dass er möglicherweise nicht richtig positioniert ist? Leider ist es nicht so einfach, eine gute Sicht auf die Motoren und ihre Umgebung zu bekommen.. ;)
 
#18 ·
Ich muss zugeben, dass ich auch die Änderung der Hall-Sensorwerte bei der Bewegung im manuellen Modus nicht erhalten konnte. Damals wusste ich nicht, ob es an dem anderen Fehler lag, über den ich gesprochen habe und der schließlich behoben wurde. Um ehrlich zu sein, habe ich die Tests abgebrochen, nachdem ich es wieder zum Laufen gebracht hatte, da ich einfach froh war, das Problem gelöst zu haben.

Haben Sie ein Werkstatthandbuch? Es gibt ein Verfahren für den Ausbau/Einbau dieser Mikroschalter.
 
#32 ·
Ich muss zugeben, dass ich auch die Änderung der Hall-Sensorwerte bei der Bewegung im manuellen Modus nicht nachvollziehen konnte. Damals wusste ich nicht, ob es an dem anderen Fehler lag, über den ich gesprochen habe und der sich schließlich behoben hat. Um ehrlich zu sein, habe ich das Testen aufgegeben, nachdem es wieder funktionierte, da ich einfach froh war, dass ich das Problem gelöst hatte.

Haben Sie ein Werkstatthandbuch? Es gibt ein Verfahren zum Aus- und Einbau dieser Mikroschalter.
Hallo, ich versuche, Ihre Kontaktnummer zu bekommen, bitte
 
#19 ·
Ich habe heute Morgen einen zusätzlichen Test durchgeführt:
Da die Sensorwerte bei ganz geöffnetem Verdeck die gleichen waren wie bei Ihnen, senkte ich das Verdeck im manuellen Modus ab und löschte die Fehlercodes. Danach schloss ich die Motoren mit dem 13-mm-Schlüssel wieder an und versuchte, das Verdeck zu betätigen, aber sobald es die Verdeckmotoren betätigen sollte, geschah nichts, außer dass die Fehlercodes wieder auftauchten...

Möglicherweise werde ich als nächstes versuchen, einen Motor vom "Getriebe" und seinem elektrischen Anschluss zu trennen und ihn mit einer abgesicherten 12-V-Quelle zu speisen, nur um zu sehen, ob ich ihn zum Drehen bringen kann.

Bezüglich der Mikroschalter habe ich das 6000-Seiten-Werkstatthandbuch erhalten und dies ein paar Mal auf Youtube gesehen, werde aber zuerst noch etwas weiter recherchieren, um diese recht umfangreiche Demontage zu vermeiden... 😁
 
#20 ·
Ok, habe 12 V direkt an die Trennmotoren angelegt und sie funktionierten einwandfrei. Ein wenig seltsam, dass die rechte Seite 5 Ohm und die linke 50 Ohm maß, aber beide verhielten sich mit 12 V gleich.

Sensoren am Riegel scheinen gut zu lesen, aber ich schätze, das ist der nächste Schritt, um zu überprüfen, da sie leicht zugänglich sind. Danach vermute ich, dass es das Steuermodul im hinteren Kofferraum oder die Schalter sind, mit denen viele Leute Probleme zu haben scheinen, die schwer zu diagnostizieren sind.
 
#22 ·
Es lebt!! 😃

Ich habe den Reparatursatz mit den Mikroschaltern und auch ein gebrauchtes Verdecksteuergerät (das sich im hinteren Gepäckraum befindet) bestellt. Natürlich begann ich mit dem Steuergerät, da es eine 5-Minuten-Arbeit im Vergleich zu 6+ Stunden für die Mikroschalter ist.

Ich habe die Batterie abgeklemmt, die Geräte getauscht und die Batterie wieder angeschlossen. Ich habe den Piwis angeschlossen, und die Fehlercodes waren verschwunden, und nachdem ich die Motoren aus dem Notfall-Handmodus wieder angeschlossen hatte, funktionierte das Dach so, wie es sollte!

Es fühlt sich großartig an, dass ich es endlich lösen konnte und jetzt die Mikroschalter zurückgeben kann.
 
#27 ·
Es lebt!! 😃

Ich habe den Reparatursatz mit den Mikroschaltern und auch ein gebrauchtes Verdecksteuergerät (das sich im hinteren Gepäckraum befindet) bestellt. Natürlich begann ich mit dem Steuergerät, da es eine 5-Minuten-Arbeit ist, im Vergleich zu 6+ Stunden für die Mikroschalter.

Ich habe die Batterie abgeklemmt, die Geräte getauscht und die Batterie wieder angeschlossen. Ich habe den Piwis angeschlossen, und die Fehlercodes waren verschwunden, und nachdem ich die Motoren aus dem manuellen Notbetrieb wieder angeschlossen hatte, funktionierte das Dach genau so, wie es sollte!

Es fühlt sich großartig an, dass ich es endlich lösen konnte und jetzt die Mikroschalter zurückgeben kann.
Tizzom, ich habe das gleiche Problem - ich hoffe, es sind nicht die Mikroschalter - wo hast du dieses Kit bestellt und kann man nur das Steuergerät bestellen?
 
#24 ·
Großartige Arbeit. Ich muss zugeben, ich bin überrascht, dass es das CVM war.

In einem Anfall von Wahnsinn, nachdem wir dieses Thema erforscht hatten (es war ein regnerisches Wochenende und ich wollte es einfach tun), habe ich gestern das Verdeck des Autos abgenommen, um ein bisschen zu erkunden. Gott, ich liebe die Porsche-Ingenieure, die dieses Ding entworfen haben. Das Herausnehmen des Dachs ist kinderleicht. Ursprünglich wollte ich sehen, wie einfach es ist, den Überrollbügel zu entfernen. Eine weitere Schraube und die Elektrik trennen, und das ganze Ding hebt sich einfach an und heraus. Ich schüttelte ungläubig den Kopf, wie einfach es war.

Ich habe mir das Video angesehen, das zuvor in dem Thread verlinkt wurde, und er macht es sich wirklich viel schwerer als nötig. Ohne Dach sind alle elektrischen Teile kinderleicht auszutauschen. Die Motoren lassen sich leicht ausbauen, die Zahnräder können neu gefettet werden usw. usw. Ich wünschte, ich hätte das vor ein paar Monaten gewusst, als ich die Faltenkordel repariert habe. Das Entfernen der Innenverkleidung und anderer Komponenten ist ohne Dach viel einfacher.

Auch der Zugang zur Oberseite des Motors ist ohne Dach viel einfacher. Wenn ich jemals größere Arbeiten an der Oberseite des Motors durchführen müsste, würde ich als Erstes das Dach abnehmen.

Ich habe eine Reihe von Videos aufgenommen, die ich bald zusammenstellen und posten möchte.
 
#29 ·
Nun, ich habe meine eigene Frage aus einem anderen Video von den ********-Leuten beantwortet - hier, falls jemand einen Blick darauf werfen möchte:

Ich bin mir nicht sicher, ob meins schlecht war - es schien ein wenig verbogen zu sein, aber nicht so wie in den Videos - ich habe versucht, es so weit wie möglich nach unten zu drücken und es für die Zukunft mit Sekundenkleber fixiert... Wieder eingesetzt und oben getestet - oben ging ganz auf und zu, kein Problem... seltsam... Werde Piwis anschließen, Codes prüfen, löschen und sehen, wie es läuft! Ich drücke die Daumen, da ich mich nicht auf den Austausch des hinteren Mikroschalters freue...