Planet-9 Porsche Forum banner
  • NOTICE - Before adding photos to posts on Planet-9, please review: Posting Photos on Planet-9

Achtung 981-Besitzer: Funktionieren die Spülgebläse in Ihrem Motorraum?

7.7K views 16 replies 11 participants last post by  Phat Hippy  
#1 ·
Hallo liebe 981-Besitzer!

Ich habe einen 2013er Boxster S und habe in den letzten Jahren festgestellt, dass ich meine Motorraum-Entlüfterlüfter nicht mehr höre, wenn das Auto nach jeder Fahrt, bei der der Motor seine volle Betriebstemperatur erreicht, geparkt wird. Was ist mit Ihrem Auto? Hören Sie sie?

Um es klarzustellen: Dies sind die beiden kleinen Lüfter, die sich in den seitlichen Ansauglüftern befinden und Frischluft in den Motorraum leiten. Da sich unsere Motoren im Wesentlichen in einer umgedrehten Badewanne befinden, was die natürliche Belüftung angeht, können sie die frische, kühlere Luft nutzen, um zu verhindern, dass die Schläuche und Kunststoffe am Motor vorzeitig ausbacken.

Ich dachte, die Lüfter wären durchgebrannt / abgenutzt, also kaufte ich einen neuen, um ihn zu testen. Nachdem ich die alten Lüfter herausgewürgt hatte (einen ersetzt und den anderen nur getestet), testete ich ihren Betrieb im Vergleich zum neuen Lüfter, und sie alle starteten und drehten sich gleich, wenn sie direkt an eine Batterie angeschlossen wurden. Ich habe keine MIL, mein unabhängiger Porsche-Mechaniker vor Ort konnte den Lüfterbetrieb manuell mit dem PIWIS auslösen, und er fand auch keine gespeicherten Fehlercodes. Meine Batterie ist relativ neu (die Auto-Stopp-Start-Funktion funktioniert noch), also habe ich eine alte Batterie als Ursache ausgeschlossen. Es gibt auch keine Hindernisse für die Drehung der Lüfterblätter.

Die Betriebsbedingungen des Entlüfterlüfters werden auf Seite 48 in der „Service Information - 2013 Technik Introduction - Boxster/Boxster S (981)“ erläutert (laden Sie sie hier von meiner Dropbox herunter: 981 BOXSTER SIT.pdf).

Der Kürze halber werde ich nicht alle Informationen von Seite 48 hierher kopieren, aber kurz gesagt, die Lüfter haben einen Betrieb mit niedriger und hoher Geschwindigkeit. Wenn die Umgebungstemperatur über 50 Grad F (oder 10 Grad C) liegt, soll mindestens die Funktion mit niedriger Geschwindigkeit „ein“ sein, wenn die Ansauglufttemperaturen 77 F (oder 25 C) oder höher sind, während der Motor läuft. Wenn die Motorraumtemperatur 160 F (71 C) oder die Kühlmitteltemperatur 226 F (108 C) übersteigt, sollen die Lüfter mit der hohen Geschwindigkeit arbeiten, was ich mich erinnere, in der Vergangenheit deutlich hörbar war.

Wenn der Motor abgestellt wird, sollen die Lüfter bis zu 25 Minuten lang laufen, je nach Motorraumtemperatur. Das untere Ende des Bereichs, in dem sich die Lüfter einschalten, liegt bei nur 147 F (64 C), was natürlich sehr leicht zu erreichen ist. Die Lüfter laufen in meinem Auto eindeutig nicht. Ich habe dies neulich getestet, indem ich es im Modus „Normal“ gelassen und sichergestellt habe, dass die Wasser- und Öltemperaturen über 200 F lagen (abgelesen von meinem Cobb AccessSport-Messwert vom OBD-II-Anschluss), ein paar Redline-Läufe im ersten Gang durchgeführt und dann die Zündung ohne „Abkühl“-Fahrt ausgeschaltet habe. Überhaupt kein Motor-Entlüfterlüfterbetrieb.

Ich wäre dankbar für Rückmeldungen von der Gruppe hier, um zu sehen, was Ihre Lüfter tun. Ich frage mich, ob Porsche die Betriebsparameter in einem späteren ECU-Update geändert hat, so dass die Lüfter erst dann angehen, wenn die Dinge wirklich heiß werden, obwohl ich in anderen Threads sehe, dass 981-Besitzer ihre Lüfter hören, insbesondere wenn das Auto heiß geparkt wird. Ich bin von diesem hier ratlos…

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.

Josh
 
#4 ·
Mein 981 war genauso, und ich lebe in einer warmen Klimazone. Sie gingen nicht an, nachdem ich mein Auto in der Garage abgestellt hatte, selbst nach einer 4-stündigen, aggressiven Fahrt in den Bergen bei 90° Sommerhitze. Wie bei Platinum erinnere ich mich nur daran, dass ich sie vielleicht 2-3 Mal während meiner 10 Jahre als Besitzer gehört habe, und selbst dann nur für ein paar Sekunden.
 
#5 ·
Meine haben es früher getan, aber jetzt schon seit einiger Zeit nicht mehr. Ich habe versucht, sie zu beheben. Beide Lüfter laufen bei niedriger und hoher Geschwindigkeit, wenn sie mit einem Scan-Tool aktiviert werden, und der Temperaturfühler im Motorraum liefert plausible Messwerte. Ich bin gestern damit gefahren und habe die Temperatur im Motorraum überwacht, und sie lag unter 130, als ich das Auto abstellte, also passiert es vielleicht nur bei wärmerem Wetter.
 
#7 ·
2013 Bx Basis. Unsere gehen selten an. Normalerweise, wenn es 85F+ ist und ich hart oder im Stop-and-Go gefahren bin. Sie liefen letztes Wochenende an 2 verschiedenen Haltestellen. Dieses Wochenende sind sie überhaupt nicht angegangen. Mein Motorraum bleibt immer verdammt heiß, egal wie hoch die Umgebungstemperatur ist.
 
#9 ·
FWIW, ich habe einen 982 in der Hitze von Atlanta. Ich komme nach Hause und fahre in eine ungekühlte Garage mit 194f Motor- und 238f Öltemperaturen. Die Spülventilatoren laufen etwa 20 Minuten in der Garage. Dann überprüfte ich die Temperaturen und sie betrugen 194f Motor und 206f Öl. Die Hitze strahlt immer noch von den hinteren Radkästen aus, aber die Ventilatoren laufen nicht mehr. 3 1/2 Stunden nach dem Abstellen des Motors um 22:30 Uhr und bei noch geöffneten Garagentoren betragen die Temperaturen 155f Motor und 142f Öl. Ich frage mich, welchen Zweck die Ventilatoren wirklich haben, da die Temperaturen bis zum Abschalten der Ventilatoren nicht wirklich sinken. Der Motor ist immer noch heiß und kocht offensichtlich eine Weile, da er sich sehr langsam abkühlt. Außerdem liegen die Temperaturen am Morgen nach 12 Stunden typischerweise bei 100f für Motor und Öl.
 
  • Like
Reactions: ELCID86
#10 ·
Der Motorraum eines 981 ist eine umgedrehte Badewanne, die Wärme im "Boden der Wanne", also im Ansaugbereich, einschließt. Die Spülventilatoren sind nur dazu da, bei Bedarf etwas von dieser heißen Luft abzulassen. Sie haben nichts mit der Reduzierung der Motor- oder Öltemperaturen zu tun. Dort strahlt die abgeleitete Wärme nach oben ab, und das ist bereits an diesem Punkt geschehen
 
#11 ·
Der Motorraum eines 981 ist eine umgedrehte Badewanne, die Wärme im "Boden der Wanne", also im Ansaugbereich, einschließt. Die Spülventilatoren sind nur dazu da, etwas von dieser heißen Luft bei Bedarf abzulassen. Sie haben nichts mit der Reduzierung der Motor- oder Öltemperaturen zu tun. Dort strahlt die abgelassene Wärme nach oben ab, und das ist bereits geschehen.
Ich verstehe den Effekt der umgedrehten Badewanne und der Hitzefalle voll und ganz. Der Punkt bezüglich der Temperaturen und insbesondere der Wassertemperatur ist, dass der Motor im Wesentlichen immer noch genauso heiß ist wie beim Ausschalten 20 Minuten zuvor, und doch haben sich die Lüfter abgeschaltet. Ja, die Krümmer und der Auspuff sind etwas abgekühlt, aber die Motormasse ist immer noch heiß bei 194 °F (ja, ich weiß, die Wassertemperatur ist ein kleines Mysterium und nicht genau, aber sie ist nicht gesunken) und strahlt Wärme ab, die ich von den Radkästen spüren kann. Obwohl ich die Temperatur des Motorraums nicht gemessen habe, fühlt sich die Wärme von den Radkästen über einen Zeitraum von 20 Minuten nicht anders an. Vielleicht sollen die Lüfter lange genug laufen, damit die superheißen Krümmer und der Auspuff auf eine vernünftige Temperatur sinken? Ich nehme an, dass die Krümmer beim normalen Fahren bis zu 700-800 °F heiß werden? Mein 2-Takt-Kart läuft bei etwa 1.000 °F/14.000 U/min, also gehe ich davon aus, dass unsere Autos etwas kühler laufen.
 
#12 ·
Auch diese kleinen Reinigungsventilatoren in den Ansaugöffnungen haben nichts mit der Kühlung von Krümmern oder Auspuff zu tun. Es ist nicht einmal aus grundlegender physikalischer Sicht möglich. Sie überdenken es. Sie schalten sich einfach ein, wenn die Temperaturen im Motorraum einen bestimmten Schwellenwert überschreiten, um die heiße Luft aus der Wanne zu ziehen.

Und ja, wie bei JEDEM Auto brauchen die Motoröl- und Wassertemperaturen viel länger als 20 Minuten, um sich abzukühlen, sobald das Auto geparkt ist. Die Dinge werden lange Zeit heiß, weil keine Luft mehr durch die Kühler strömt oder Kühlwasser zirkuliert. In manchen Fällen dauert es ein paar Stunden, bis sich der Motor so weit abgekühlt hat, dass man grundlegende Wartungsarbeiten wie einen Ölwechsel usw. durchführen kann, daher ist an Ihren Beobachtungen nichts Ungewöhnliches.
 
#13 ·
Danke für die Antwort, aber ich erkläre es schrecklich. Ich habe keine Bedenken, wie lange die Lüfter laufen oder wie lange es dauert, bis sie sich abkühlen, oder dass irgendetwas unnormal ist. Ich habe auch nicht angedeutet, dass ein Teil ihrer Funktion darin besteht, den Auspuff zu kühlen. Ich schraube seit über 40 Jahren an Fahrzeugen herum, also verstehe ich heiße Motoren, aber ich versuche immer, in allem, was ich tue, dazuzulernen. Um die Frage/den Kommentar zu vereinfachen: Ist der Motorraum wirklich viel kühler, sagen wir 10 Minuten nachdem sich die kleinen Lüfter ausgeschaltet haben, im Vergleich zur Motorraumtemperatur direkt nach dem Abschalten des Motors? Der Motor/das Getriebe ist im Wesentlichen eine 500 Pfund schwere, relativ große und dichte Masse aus Metallen in einer Badewanne/Wärmefalle, die sich laut Wassertemperatur und Öltemperatur im Laufe von 30 Minuten nicht merklich abgekühlt hat, weshalb es 12 Stunden dauert, bis der Motor von ca. 194 °F auf 100 °F in meiner Garage abgekühlt ist. Die Garage ist übrigens morgens/nach 12 Stunden etwa 90-95 °F warm. Der Hinweis auf die Abgastemperaturen diente lediglich dazu, zu erkennen, dass die Krümmer zwar deutlich heißer (Hunderte von Grad) als der Motor sind, aber auch deutlich leichter sind und eine geringere Dichte als der Motor haben. Dadurch geben sie schneller Wärme ab und kühlen viel schneller ab als der Motor. Infolgedessen ist die Wärme, die von den Krümmern abgegeben wird, das, was die Mehrheit der Wärme im Motorraum erzeugt, nachdem der Motor abgestellt wurde. Daher wollte ich auf die Möglichkeit/Frage hinaus, dass die kleinen Lüfter möglicherweise lange genug eingeschaltet bleiben, so dass die von den Krümmern abgegebene Wärme auf einen Punkt reduziert wurde, an dem sie nicht mehr viel Wärme in den Motorraum abgeben als der Motor (d. h. ein gewisser Gleichgewichtszustand), und dass dies der Punkt ist, an dem sich die Lüfter ausschalten. Ich hoffe, diese Erklärung ist verständlicher. Nochmals, keine Bedenken, ich möchte nur lernen.
 
  • Like
Reactions: ELCID86
#14 ·
Danke für die spezifischen Details. Das macht viel mehr Sinn, woher Sie kommen. Es ist eine interessante Theorie, aber ich persönlich habe keine Ahnung, welche Logik das System verwendet. Wenn meins anspringen würde, wäre es buchstäblich für 2-3 Sekunden und das war's, als würde es schnell etwas heiße Motorraumluft ausstoßen und danach nichts mehr. Wie Sie sagten, ist die Wärmequelle immer noch da und erzeugt mehr Wärme, die stundenlang nach oben in die Wanne strahlt, aber ich erinnere mich nicht, dass meine Lüfter jemals wieder ansprangen, wenn sie nach der anfänglichen schnellen Reinigung geparkt waren?
 
#16 ·
Ich hatte meins schon ein paar Minuten nach dem Parken in der Garage an heißen Tagen zurück.
 
owns 2014 Porsche Boxster S
  • Like
Reactions: Phat Hippy
#17 ·
Ich überprüfe meine jedes Mal, wenn ich einen Ölwechsel mache, nur um sicherzustellen, dass sie funktionieren, weil sie so selten überhaupt angehen.
Ich löse sie mit dem Icarsoft V.p0.3 aus. Die längste Zeit, die ich sie jemals gehört habe, war etwa 15 Sekunden nach einem heißen Lauf an einem heißen Tag. Es dauert ein paar Stunden, bis mein Motor abgekühlt ist. Ich wünschte, ich könnte die Temperatur und die Laufzeit des Lüfters einstellen, nur um den Luftstrom etwas länger aufrechtzuerhalten.