Planet-9 Porsche Forum banner
  • NOTICE - Before adding photos to posts on Planet-9, please review: Posting Photos on Planet-9

Starkes Quietschen!

44K views 90 replies 30 participants last post by  speedy206  
#1 ·
Grüße an alle! Ich habe irgendwo unter meinem Lenkrad oder Bodenbrett ein starkes Quietschen entwickelt.
Es ist ausgeprägter, wenn das Auto beschleunigt. Es kommt vom Drehmoment der Vorwärtsbewegung, wenn das Sinn macht.
Ich habe gesucht und nichts gefunden. Es ähnelt dem Geräusch, das Styropor beim Reiben erzeugt? Ich habe ein automatisches neigbares Lenkrad. Jede Hilfe wäre sehr dankbar, bevor ich 3 Stunden zum Händler fahre.
Prost,
Todd
 
#2 ·
Grüße an alle! Ich habe ein starkes Quietschen irgendwo unter meinem Lenkrad oder im Bodenblech entwickelt.
Es ist ausgeprägter, wenn das Auto beschleunigt. Es kommt vom Drehmoment der Vorwärtsbewegung, wenn das Sinn macht.
Ich habe gesucht und nichts gefunden. Es ähnelt dem Geräusch, das Styropor beim Reiben macht? Ich habe ein automatisches neigbares Lenkrad. Jede Hilfe wäre sehr dankbar, bevor ich 3 Stunden zum Händler fahre.
Prost,
Todd
Haben Sie versucht, das Problem durch Verstellen der Lenkradposition zu isolieren?
 
#3 ·
Ja, mehrmals, und es hört nicht auf? Ich habe es ganz nach vorne, ganz nach unten und nach oben gebracht, und immer noch dasselbe. Scheint manchmal in der Nähe des Bodenbretts zu sein. Knarrt nicht beim Abbiegen... Es ist am lautesten, wenn sich das Auto vorwärts bewegt.
 
#4 ·
Ich habe genau dieses Problem in meinem 981 Boxster. Ich habe mich schwergetan, es dem Händler zu beschreiben, aber Ihr Styropor-Beispiel war perfekt. Es kommt und geht (vielleicht 50 % der Zeit) und hat es natürlich nicht getan, als ich es vorbeibrachte. Ich kann nicht herausfinden, was es verursacht, ich glaube aber nicht, dass es die Lenksäule ist. Wirklich eines der nervigsten Geräusche überhaupt.

Ich habe beschlossen, es einfach zu vergessen, da das Auto nächsten Monat gegen einen 2015er eingetauscht wird. Ich bete, dass der neue es nicht tut. Wenn Sie eine Antwort und Lösung erhalten, lassen Sie es mich wissen. Ich bin sehr neugierig auf die Ursache.
 
#5 ·
Meins macht es auch! Scheint von Temperaturänderungen betroffen zu sein und kann ausgelöst werden, wenn das Auto heiß ist und die Klimaanlage eingeschaltet wird und beginnt, den Innenraum zu kühlen, sowie beim Überfahren von Unebenheiten. Passiert jetzt etwa 50 % der Fahrzeit. Klingt wie Styropor, das reibt, und scheint sich unter dem Armaturenbrett um die Lenksäule herum zu befinden, aber ich kann die Quelle nicht finden.
 
#6 ·
Es könnten die vorderen Streben sein. Eine einfache Lösung, wenn dies der Fall ist. Ich hatte dieses Problem bei einem anderen Porsche (986), als ich über Bodenwellen fuhr und im Winkel in eine Einfahrt einbog. Vom Händler in 5 Minuten behoben, indem die Federbeine vorne eingestellt wurden.
 
#7 ·
Definitiv keine Strebe und das verdammte Ding quietscht heute NICHT? Ich glaube, es ist temperaturempfindlich. Ich habe die Klimaanlage heute nicht benutzt, da es draußen kühler ist.
Ich werde alle auf dem Laufenden halten, was der Schuldige ist, wenn ich in ein paar Wochen vom Händler zurückkomme.
 
#8 ·
Meins macht es auch. Die gleiche Art von nervigem Quietschen irgendwo am Lenkrad. Sehr schwer zu verstehen, wo genau es herkommt. Passiert bei mir nur einmal im Monat, daher habe ich mich nie sehr darum bemüht.
 
#10 ·
Frühe 350Z hatten quietschende Armaturenbretter, da sich Plastikteile mit Temperaturänderungen ausdehnten und zusammenzogen und dann aneinander rieben. Klingt, als wäre das Ihre Ursache, aber der Ort ist ein Rätsel.
 
#12 ·
Sehr frustrierend. Ich hatte gerade ein ähnliches Ereignis, das 10 Tage beim Händler dauerte, um es zu lösen. Anfangs dachten sie an das Armaturenbrett, aber dann schickten sie Audiodateien zur Analyse nach Deutschland und stellten eine fehlerhafte vordere Strebe fest. Jetzt ist sie ersetzt und alles ist gut! Das hat mich überrascht, da das Quietschen so klang, als käme es von innen. Es könnte also Ihr Problem sein. Viel Glück
 
#90 ·
Sehr frustrierend. Ich hatte gerade ein ähnliches Ereignis, das 10 Tage beim Händler dauerte, um es zu lösen. Anfangs dachten sie an das Armaturenbrett, aber dann schickten sie Audiodateien zur Analyse nach Deutschland und stellten eine fehlerhafte vordere Strebe fest. Jetzt ist sie ersetzt und alles ist gut! Das hat mich überrascht, da das Quietschen so klang, als käme es von innen. Also könnte es Ihr Problem sein.

Viel Glück
Ich scheine das quietschende Problem auch zu haben und möchte wissen, ob es damit zusammenhängen könnte. Es passiert nur, nachdem ich das Lenkrad um mehr als 90 Grad gedreht habe, und es quietscht beim Zurückstellen in die Mitte. Das Quietschen ist nicht zu laut, aber deutlich hörbar und kann auch im Stillstand reproduziert werden. Könnten Sie bitte Ihre Erfahrungen mitteilen?
 
#13 ·
Nun, seit diesem Beitrag ist mein Quietschen noch nicht zurückgekehrt, aber ich vergaß zu erwähnen, dass dieses Quietschen auch im Stillstand aufgetreten ist, weshalb ich es schwer zu glauben finde, dass mein Problem eine Strebe ist. Es tritt jedoch häufiger beim Beschleunigen auf.
Danke für all das Feedback, Leute!
Ich lasse es euch wissen, wenn es gelöst ist, falls es das tut...
 
#14 ·
Nun, seit diesem Beitrag ist mein Quietschen noch nicht zurückgekehrt, aber ich vergaß zu erwähnen, dass dieses Quietschen auch im Stillstand aufgetreten ist, weshalb ich es schwer zu glauben finde, dass mein Problem eine Strebe ist. Es tritt jedoch häufiger während der Beschleunigung auf. Danke für all das Feedback, Leute! Ich werde euch wissen lassen, wenn es behoben ist, falls es das tut...
Ja, meins ist auch im Stillstand passiert... aber definitiv am häufigsten unter Beschleunigung. Nicht unbedingt Bewegung. Ich habe das Auto in den Leerlauf geschaltet, den Motor hochgedreht und das Quietschen flammt auf.
 
#15 ·
Es sieht so aus, als hätte es möglicherweise mit dem Gastank zu tun, der sich vorne und unter dem Armaturenbrett befindet. Ich habe in einem YouTube-Kommentar zu meinem Video bemerkt, dass ein Händler an der Ostküste es darauf eingegrenzt hatte. Aus einer Laune heraus begann ich, die Geräusche bei vollen und leeren Tanks zu überwachen. Tatsächlich ist das Geräusch am lautesten, wenn der Tank voll ist. Beim Beschleunigen oder Bremsen bewegt sich das Gas im Tank und könnte das Problem verursachen. Also habe ich ihn vollgetankt und er quietschte wirklich, als ich ihn heute zum 20.000-km-Service brachte. Der leitende Techniker fuhr mit mir und es war großartig, jemanden anderen als meine Frau zu haben, der zustimmte, dass es auftrat. Ich werde alle wissen lassen, was sie finden, aber sie haben heute nicht angerufen, um ihn abzuholen, lol. Ich schätze, ich werde die Cayenne Platinum Edition noch eine Weile genießen.
 
#19 ·
Sieht so aus, als hätte es mit dem Gastank zu tun, der sich vorne und unter dem Armaturenbrett befindet. Ich habe in einem YouTube-Kommentar zu meinem Video bemerkt, dass ein Händler an der Ostküste es darauf eingegrenzt hatte. Auf eine Laune hin begann ich, das Geräusch bei vollen und leeren Tanks zu überwachen. Tatsächlich ist das Geräusch am lautesten, wenn der Tank voll ist. Beim Beschleunigen oder Bremsen bewegt sich das Gas im Tank und könnte das Problem verursachen. Also habe ich ihn vollgetankt und er quietschte wirklich, als ich ihn heute zum 20.000-km-Service brachte. Der leitende Techniker fuhr mit mir und es war großartig, jemanden anderen als meine Frau zu haben, der zustimmte, dass es auftrat. Ich werde alle wissen lassen, was sie finden, aber sie haben heute nicht angerufen, um ihn abzuholen, lol. Ich schätze, ich werde die Cayenne Platinum Edition noch eine Weile genießen.
Es ist der Gastank, der an der Spritzwand reibt. Sie mussten den Tank teilweise absenken und einige Schaumstoffteile hinzufügen, die aus Deutschland bestellt wurden. Der Techniker bemerkte die Reibungsspuren, sobald er in diesen Bereich kam. Alles behoben.
 
#16 ·
Ich hatte Quietschen von Schmutz, der sich auf den Rotoren angesammelt hatte. Starkes Bremsen von 60 Meilen pro Stunde bis zum Stillstand erhitzte die Bremsen und verbrannte die Ursache des Quietschens. Es kommt zwar zurück, aber das "Reinigen" der Bremsscheibe hilft. Bemerkst du das Quietschen eher nach einem Regenguss?
 
#17 ·
Ich habe meinen am Freitag nach dem Tanken zum Händler gebracht und den Serviceberater fahren lassen. Es war am lautesten, selbst als das Auto zum Stehen kam, quietschte es immer noch! Ich erzählte ihm von dem Beitrag über den Gastank, und er stimmte zu, dass dies der Schuldige sein könnte. Er recherchiert noch ein wenig, und ich werde ihn zurückbringen. Bis dahin fahre ich mit einem halbvollen Tank, da das Quietschen aufhört... es wird nicht durch Temperaturänderungen ausgelöst.
 
#21 ·
Bisher kein Quietschen in meinem 2015, Holz berühren. Wenn es sich doch dazu entschließt, sein hässliches Haupt zu erheben, wissen wir zumindest die Ursache und die Lösung.
 
#24 · (Edited)
Bisher kein Quietschen in meinem 2015er, Holz berühren. Wenn es sich doch entscheiden sollte, sein hässliches Haupt zu erheben, wissen wir zumindest jetzt die Ursache und die Lösung.
Ich stelle mir vor, dass es inzwischen behoben ist. Mein Cayman wurde nur eine Woche nach den ersten Autos ausgeliefert, also war es recht früh in der Produktion. Ich weiß nicht, ob das jedermanns Erfahrung ist, aber hier sind die Notizen des Technikers:

"Der Kunde berichtet, dass es quietscht, wenn der Tank halb voll oder voller ist. Der Techniker fuhr Probe und hörte Geräusche, die vom Armaturenbrett vor dem Fahrer kamen. Der Techniker folgte der Kundenbeschwerde und schloss Chassis-Ohren an der Vorderseite des Fahrzeugs an der Karosserie an und fuhr Probe. Es wurden Geräusche aus dem vorderen Stirnwandbereich festgestellt. Der Techniker senkte den Tank hinten ab und stellte fest, dass die hinteren Tankisolierungs-/Karosseriekontaktpads fehlten. Der Techniker baute den Tank aus und wieder ein, um die Pads zu installieren. Kühlmittel entlüftet und Probefahrt zur Überprüfung der Reparatur durchgeführt".

Teile:
964-555-565-00 Filzstreifen - 25 mm Breite
991-572-522-03 Schaumstoffteil
 
#22 ·
Ich habe die letzten Wochen aufgepasst. Und ich kann einfach das Muster nicht finden. Voller Tank verursacht definitiv nicht das Quietschen. Nicht immer. Kaltes Wetter - nein. Es war letzte Woche ziemlich kalt - heute Morgen unter 40F - und alles ist ruhig. Argh!
 
#23 ·
Meins war definitiv der Kraftstofftank. Ich habe ihn in den letzten Wochen, bevor ich ihn losgeworden bin, bei etwa 30 % gehalten und hatte kein Quietschen. Wenn er voll war... Quietschen.
 
#26 ·
Gut zu hören! Mein '15er ist bisher still geblieben. Ich vermisse meinen '13er 981 überhaupt nicht; nicht einmal ein bisschen, haha.
 
#28 ·
Dieser Thread ist sehr hilfreich!!!

Mein 2014er CS ist jetzt seit 3 Tagen beim Händler. Ich bin mit dem Techniker Probe gefahren und es quietschte stark, genau wie in diesem Thread beschrieben. Verschwindet, wenn der Kraftstoffstand unter 1/2 sinkt. Ich habe versucht, sie auf die Informationen in diesem Thread hinzuweisen, weiß aber nicht, ob sie zuhören!!

Ich bin besorgt darüber, was sie bei ihrer Suche demontiert haben und wie mein Auto aussehen wird, wenn sie fertig sind!
 
#29 ·
Mein Auto hat ein intermittierendes Armaturenbrett-Klappern (auf schlechten Straßen), das dieses Problem sein könnte. Werde das nächste Mal darauf achten. Zumindest ist es nicht ständig. Und ich habe jetzt einen vollen Tank. Weiß jemand, ob die Reparatur von oben oder von unten erfolgt? Vielleicht ist es etwas, das ich angehen könnte, da es definitiv nicht annähernd so schlimm ist wie hier angegeben. Zumindest kann es AUSSERHALB des Autos repariert werden. Ich vertraue nur nicht darauf, dass Techniker Quietschen und Klappern beseitigen. Das einzige Mal, als ich das versuchte, wurden sie nicht behoben, und am Ende gab es Kratzer und Schrammen. Der Händler bat mich, zu beweisen, dass sie nicht da waren, als das Auto abgegeben wurde. Mann oh Mann. Außerdem mag ich die Herausforderung, mich damit zu befassen. Wenn es mich nicht absolut in den Wahnsinn treibt, habe ich nicht vor, jemals wieder einen Händler zu beauftragen, sie zu reparieren. Techniker sind dafür ohnehin nicht ausgebildet, also kann ich es genauso gut selbst versuchen;)